Skills to be acquired:
Schwerpunkt: Mathematik
Die Schülerinnen und Schüler können ...
- Kenntnisse über den Größenbereich Zeit (Anzahl der Tage eines normalen Jahres und eines Schaltjahres, Beziehung zwischen Tag und Woche bzw. Monat und Jahr, Struktur eines Jahreskalender) anwenden.
- Strukturen finden und nutzen.
- Strategien entwickeln und anwenden (Aufstellen von Vermutungen, Probieren, Anlegen von Skizzen).
- Sachverhalte untersuchen, vergleichen und ordnen, sich informieren und Ergebnisse darstellen.
- durch Vortragen von Ergebnissen unter Nutzung von Medien kommunizieren.
- in Gemeinschaft verantwortungsvoll handeln und kooperativ arbeiten.
- aus Sachsituationen relevante Informationen entnehmen und passende Lösungswege finden.
- Zeichnungen erstellen.
- die Ergebnisse interpretieren und überprüfen.
- Informationen aus Tabellen und Grafiken entnehmen.
- Lösungsstrategien finden und nutzen
Die weiteren
sprachlichen,
naturwissenschaftlichen und
soziokulturellen Grundkompetenzen sind in den
Lernsettings für die Grundschule (Seite 159-160) zu finden.
Preparation:
Unterrichtsmaterialien:
Packpapier (mehrere Bögen)/ dicke Filzstifte/ Schere/ Klebstoff/ langer Papierstreifen/dicker Wollfaden/ Zeitstreifen/ Sachbücher/Lexika zur Entstehung des Kalenders
Quelle: PH Wien
Sequence:
1. Einstieg/Input: Impulsfrage: Auf welchen Wochentag fällt dein 18. Geburtstag?
2. Forschen: Hinführung zur Beantwortung der Frage mit Hilfe von Jahreskalendern und einem Arbeitsblatt
3. Dokumentieren/Diskutieren/Sichern: Ergebnisse werden im Plenum besprochen und verglichen, Fragen werden geklärt
Quelle: PH Wien
4. Forschen: Erforschung der Geschichte der Kalenderrechnung in Gruppenarbeit
5. Dokumentieren: Erkenntnisse werden präsentiert
6. Forschen: das Arbeiten mit dem Dauerkalender wird erklärt und erprobt
7. Diskutieren und Sichern: Ergebnisse werden präsentiert, Probleme mit der Handhabung des Kalenders werden noch einmal aufgezeigt